Zweimal jährlich finden in der Regel Fußballturniere oder andere Ballturniere für die Grundschule und die Mittelschule statt. Im Rahmen des sozialen Lernens übernehmen "Große" wichtige Rollen beim Aufbau, als Schiedsrichter, Linienrichter, Zeitnehmende.
Hier der Bericht einer Klasse:
Vor den Faschingsferien war es wieder einmal soweit. Das Highlight des ersten Schulhalbjahrs für viele Schüler, das Hallenfußballturnier, ging in der Turnhalle über die Bühne. Seit Tagen wurden schon Mannschaftsaufstellungen besprochen und Anfeuerungsplakate angefertigt. Dann war es endlich soweit: Unter der Leitung der souverän pfeifenden Neuntklassler eröffneten die dritten Klassen mit dem Spiel der Klassen 3a und 3b das Turnier. Nachdem die Klasse 3c das Turnier der 3. Klassen mit zwei Siegen für sich entschieden hatte, ermittelten die 4. Klassen ihren Sieger. In nervenaufreibenden Spielen, in denen um jeden Zentimeter Boden „gefightet“ wurde, setzte sich schließlich die Klasse 4a durch. Im Endspiel der Grundschule standen sich also die Klassen 3c und 4a gegenüber. Nach 20 Minuten war die Sensation perfekt und die Klasse 3c feierte überschwänglich den Sieg in der Grundschule.
Zusätzlich zur Leistungsabnahme im Dreikampf im Herbst führen wir im Sommer zwei Sport- und Spielefeste für die Klassen 1 und 2, sowie für die Klassen 3-8 durch. Auch hier übernehmen größere Schüler Aufgaben für kleinere.
Anfang Oktober führen die Klassen 7 bis 9 die Bundesjugenspiele im Dreikampf (Springen, Laufen, Werfen oder Kugelstoßen) durch. Sehr motiviert und mit viel Einsatzfreude stellen sich die Schülerinnen und Schüler diesen Aufgaben.
Jedes Jahr beteiligen sich Grundschulklassen am Grundschul-Wettbewerb Sportabzeichen. In diesem Jahr nahm Frau Karina Schmidt, Klassleiterin der 3c die Urkunde für die Schule entgegen.
Über ein Autogramm von Armin Hegen freuten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen, nachdem sie ein Schnuppertraining in Baseball absolviert hatten. Die Autogrammkarte wurde gleich noch höher eingeschätzt, als Herr Hegen kurz darauf einen Auftritt bei Günter Jauchs "Wer wird Millionär" hatte. "Der war schon bei uns im Sport", durften sich viele Eltern anhören.
gehören zum festen Bestand des Wintersportprogramms; sobald die Eishalle öffnet, nutzen die Klassen dieses Angebot im Rahmen des Sportunterrichts, der manchmal dafür sogar verlegt wird.
gehören zum festen Bestandteil des Grundschulangebots. Für fast jede Jahrgangsstufe wird eine AG Spiel und Bewegung angeboten. Außerdem kooperieren wir mit Sportvereinen im Rahmen von Sport nach 1.
2013/14: Schwimmen für Nichtschwimmer
2012/13: Basketball
2011/12: Handball
2010/11: Volleyball
Immer wieder führen Sportvereine ein Schnuppertraining durch, aktuell gab es Paartanz für die vierten Klassen und Basketball.
Im Januar finden Baseball-Trainings für die Grundschule statt.