Der Welttag des Buches diente als Auftakt für die Projektwoche „Abenteuer Lesen“ in der VS Neustift. Eine Woche lang wurden das Lesen und die Literatur in den Mittelpunkt des Schullebens gestellt. Die Schüler starteten in diese aufregende Woche mit einem gesunden Literaturfrühstück.
Im Vorfeld werden verschiedenste Bücher in der Aula präsentiert. Stets finden sich interessierte Lesende an den Stellwänden ein.
Am Tag 1 der Jugendbuchwoche erwerben sie eine Eintrittskarte für ihre Lesung, suchen sich im Schulhof die richtige Vorleseperson und lauschen dann gespannt den ausgewählten Geschichten.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen von Autorenlesungen für die Grundschule. Mehrere Klassen lauschten in der Stadtbibliothek der Freisinger Schriftstellerin Cornelia Neudert, die nicht zuletzt durch die Reihe „Lauras Stern“ bekannt geworden ist.
In der Schulturnhalle begeisterte der Autor Josef Koller seine kleinen Zuhörer mit seinen spannenden Geschichten. Außerdem verriet Herr Koller, wie er seine Geschichten schreibt und wo er die Ideen dafür findet. .
Als krönender Abschluss des Autorentages fand am Abend ein „Literarischer Salonabend“ für unsere Eltern statt. Eindrucksvoll stellte Fr. Landesberger das Werk der Schriftstellerin und Politikerin Jo Mihaly vor und verwöhnte die Zuhörer mit passendem Gebäck.
Die internationale Jugendbibliothek
in München war Ausflugsort für die Hauptschüler/innen. Sie nahmen an Führungen durch die Bibliothek teil oder setzten sich in Workshops mit unterschiedlichen Schriftstellern bzw. Literaturbereichen auseinander.
Die Stadtbibliothek
wurde im Rahmen der Buchwoche natürlich auch besucht, um zu sehen, wo die Bücher „wohnen“.
Geduldig führten die Mitarbeiter der Stadtbibliothek die wissbegierigen Schüler durch die „Bücherwelt“ und wussten auf jede Frage eine Antwort.
Am Mittwoch fieberten viele Schüler dem Schulschluss entgegen, denn in der Aula fand ein Bücherflohmarkt statt. So manche kleine Leseratte versorgte sich hier für wenig Geld mit vielen neuen Büchern. Der Erlös des Flohmarktes kommt weiteren Leseprojekten der Schule zugute. Unserer besonderer Dank gilt dem Elternbeirat für die gute Organisation und die reibungslose Durchführung des Bücherflohmarkts.
Wer die Wahl hat, hat die Qual - eine Vielzahl von Workshops rund um’s Buch, Lesen, Sprache, Schrift wartete auf Besucherinnen und Besucher.
Bei jedem Lehrer gab es Spannendes zu entdecken:
Das Angebot reichte von der Herstellung eines Bilderbuches zum Fühlen über das Vertonen von Texten bis hin zur Gestaltung eines Comics.
Die Schüler gingen im Workshop ihrer Wahl mit Begeisterung zu Werke. Einträchtig arbeiteten Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen zusammen an einem Thema. So entstanden nicht nur durchaus sehenswerte Ergebnisse, sondern manchmal auch neue Freundschaften.