Grundsätzlich sind unsere Schulen Halbtagsschulen, d.h. mit Unterrichtsende endet auch die schulische Betreuung.
Bei Nachmittagsunterricht warten alle Schülerinnen und Schüler, die nicht zum Essen nach Hause gehen können, in der Aula auf den Stundenbeginn. Nur dort kann eine Aufsicht gewährleistet werden.
Bei Betreuungsbedarf nach Unterrichtsschluss bieten wir für
Grundschule Mittagsbetreuung bis 14 Uhr
Steinparkschule offene Ganztagsschule bis 16 Uhr
In der Schule wird Mittagsbetreuung für Grundschüler (1. bis 4. Klasse) angeboten. Der Träger hierfür ist:
Stadtjugendpflege Freising
Kölblstrasse 2
85356 Freising
Tel. 08161 54 45353
Ansprechpartner: Herr Stefan Memmler
(stefan.memmler@freising.de)
Leitung in der Schule: Frau Michaela Hain-Liesting
08161 - 54 25 050
Die Betreuung findet von Montag bis Freitag in der Schule in allen Schulwochen bis max. 14 Uhr statt.
Anmeldungen bitte direkt bei der oben genannten Adresse oder im Sekretariat der Schule.
Team:
Herr Schier
Frau Geiger
Die Anmeldungen für das neue Schuljahr steht ihnen unter folgendem Download zur Verfügung:
Mittelschule - Offene Ganztagsschule bis 16.30 Uhr
Die offene Ganztagsschule ist ein Angebot an alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit Schwerpunkt 5 bis 7. Für die neunte Klasse wird ein spezielles Qualitraining angeboten.
Träger:
Stadtjugendpflege Freising
Kölblstrasse 2
85356 Freising
Tel. 08161 54 45353
Ansprechpartner: Herr Stefan Memmler
(stefan.memmler@freising.de)
Leitung in der Schule: Frau Michaela Hain-Liesting
08161 - 54 25 040
0160 90509049
Die Betreuung findet von Montag bis Donnerstag in der Schule von 13.00 - 16.30 Uhr statt (Aufsicht bis 17 Uhr)
Am Freitag findet die Betreuung im Jugendzentrum Kölblstraße bis 15 Uhr statt.
Bestandteil des Angebots ist ein gemeinsam eingenommenes warmes Mittagessen. Dies wird von frisch gekocht und angeliefert und ist von den Eltern zu bezahlen. Die Kosten pro Mahlzeit werden pauschaliert für die Monate Oktober bis Juli erhoben und vom Konto eingezogen) Bedürftige Eltern können Leistungen über das Bildungspaket beantragen und zahlen nur 1 Euro pro Essen.
Danach gibt es betreutes Arbeiten oder auch Freizeitangebote (z.B. Sport, kreatives Gestalten). Die Organisation der Nachmittagsstunden übernimmt der Träger.
Die Anmeldeblätter bitte ausfüllen und an die Schule zurücksenden oder einwerfen.