Auch 2015/16 werden in vielen Klassen Experimentierstunden durchgeführt von Expertengruppen
Erstmal in diesem Schuljahr (2015/16) wird sich eine Forscher-AG mit verscheiden Bereichen der Naturwissenschaften beschäftigen. Der Andrang war so groß, dass zwei Gruppen gebildet werden
mussten.
Der 14. Juli steht im Zeichen der Naturwissenschaften. In allen Klassen geht man Dingen auf den Grund oder experimentiert. Eine sechste Klasse bekommt Besuch von einer lebendigen Eule, die dritte Klasse erhält Unterricht von einer Expertin. Frau Prof. Dr. Otten von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf übernimmt den Unterricht und hat allerlei Experimente vorbereitet. Auch die Experten der Mint-Initiative sind wieder im Haus. Mehr dazu hier
Herr Professor Dr. Wilfried Huber, Projektkoordinator MINT für Freising besuchte Anfang Dezember die Schule, um uns über Möglichkeiten der Teilnahme am MINT-Programm zu informieren.
Eine erste Zusammenarbeit wird so aussehen.
MINT-Teams kommen in die Klassen 2-7, um die Schülerinnen und Schüler für physikalische Phänomene zu begeistern.
7 Klassen interessieren sich für das Thema Strom, je drei Klassen für die Themen Reibung, Hebel, Wasser. Außerdem erhalten Lehrkräfte und die Eltern Informationen über Elternvorträge und Fortbildungen.
Lesekisten, speziell für Jungen werden der Schule zur Verfügung gestellt.
Ein weiteres Feld der Zusammenarbeit könnte Lego-Education sein.
Datum | Thema | Klassen |
4.2. | Wasser 2 | 6a und 6b |
12.2 | Wasser 1 | 2b und 2c |
13.2. | Wasser 1 | 2a |
2.4. | Strom | 3a und 3c |
3.4. | Strom | 3b |
12.5. | Strom | 5a und 5b |
13.5. | Strom | 5c und 7a |
20.5 | Reibung | 7b |
26.5. | Hebel | 4a und 4b27.5. |
27.5 | Hebel | 4c |
20. Juli 2012
Die Klasse 6a wird vom Fischereiverband Freising in die Geheimnisse der Lebewesen in der Isar eingeführt.
Im Rahmen des Projekts Fischer machen Schule verbringt die 6a einen Schulvormittag an der Isar und erhält dort eine Vielzahl von Informationen über das Leben von Kleinlebewesen und Fischen im Wasser von kompetenten Ansprechpartnern.